Der Vorzeltboden

Alle Vorzeltböden sind auf höhenjustierbaren Metallfüßen gelagert, was die Vorarbeiten für sie deutlich vereinfacht und zusätzlich die Möglichkeit einer genauen Ausrichtung des Bodens, auch zu einem späteren Zeitpunkt, ermöglicht. Durch diese leicht erhöhte Bauweise wird eine optimale Unterlüftung sichergestellt. Diese, zusammen mit der serienmäßigen Imprägnierung aller Rahmenelemente sichert einen dauerhaften Schutz vor Fäulnis, Insekten-/ und Pilzbefall. Durch die zusätzliche Option „Aluminiumlochblech“, welches den kompletten Vorzeltboden umfasst und direkt vor Ort auf die Gegebenheiten des Untergrundes angepasst wird, wird das Eindringen von Blättern und Kleintieren konsequent unterbunden.

Der OSB-Boden hat als Unterkonstruktion einen aus mehrfach verleimten Schichtholz gefertigten Rahmen mit längs laufenden Unterzügen. Die Oberfläche besteht aus OSB/3 Platten die fest mit der Unterkonstruktion verschraubt werden. Der Boden kann zusätzlich mit 50 mm starken Styroporplatten isoliert werden. Um das Styropor vor eventuellem Nagetierbiss zu schützen werden auf der Unterseite noch zusätzliche Furnierplatten angebracht.

Der Holzboden „exclusive-line“ hat die Isolation schon serienmäßig integriert, welche ebenfalls aus 50 mm Styropor, mit nach unten hin schützenden Furnierplatten ausgeführt wird. Der Boden wird in Kassettenbauweise gefertigt. Hierfür werden einzelne Rahmenelemente entsprechend der jeweiligen Zeltgröße miteinander verschraubt und bilden so eine homogene, passgenaue Einheit. Den Bodenbelag bilden 19 mm starke Siebdruckplatten, die jederzeit einzeln entnommen werden können, (diese Möglichkeit entfällt im Zuge eines Innenausbaus).

Der Verandaboden besteht aus einer Rahmenunterkonstruktion aus Douglasienholz, auch dieser steht, wie alle Vorzeltböden auf höhenjustierbaren Metallfüßen. Der Bodenbelag kann gewählt werden in:

  • Douglasienholz, dieser Belag besteht aus 143 mm breiten Kombiprofilen die mit einem Fugenabstand von ca. 7 mm verlegt werden.
  • WPC Barfußdielen, das WPC steht für Wood Polymer Composite welches  ein moderner Naturwerkstoff ist, der aus bis zu 70 % Holzfasern und einem umweltfreundlichen thermoplastischen Bindemittel besteht. Vorteile bieten ihnen WPC-Dielen bei der Witterungsbeständigkeit, der Barfußfreundlichkeit (keine Splitterbildung) und der leichten Pflege. Geliefert werden können die Dielen in den Farben Braun und Grau, die Unterkonstruktion wird farblich auf den Belag abgestimmt.

BERATUNG IN UNSERER HAUSAUSSTELLUNG


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir heißen Sie jederzeit herzlich willkommen in unserer großen Hausausstellung in Hemmingen, bitten Sie im Falle eines konkreten Beratungswunsches jedoch möglichst um telefonische Anmeldung bzw. eine konkrete Terminvereinbarung im Vorfeld, da wir ansonsten nicht gewährleisten können, dass Ihnen durchgehend ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht!

Wir wünschen Ihnen nun ein schönes (Camping-)Jahr 2023, freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben ansonsten

mit freundlichen Grüßen aus Hemmingen
Ihr Team von Zelte-Steckdaub

 

Messetermine

 

Hier bekommen Sie unsere Übersicht der Messen, an denen wir oder einer unserer Partner teilnimmt.
Wir freuen uns, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen und Ihnen einen Überblick unserer Produkte und Leistungen zu bieten.
 

CMT 2023
Messe Stuttgart
14.01. - 22.01.2023
messe-stuttgart.de

f.re.e 2023
Messe München
22.02. - 26.02.2023
free-muenchen.de

Reise + Camping 2023
Messe Essen
22.02. - 26.02.2023
reise-camping.de

Zelte-Steckdaub GmbH + Co. KG | Vorzelte - Schutzdächer - Pavillons
August-Blessing-Straße 8 | 71282 Hemmingen
Telefon: 0 71 50 / 62 63 | Telefax: 0 71 50 / 64 99
E-Mail: info(at)zelte-steckdaub.de